
Langsam wird es auch in unserer Region spürbar Herbst. Unter den Kastanienbäumen liegen schon die ersten Herbstfrüchte zum Aufsammeln bereit. Leider verlieren die Kastanien im Haus auf dem Jahreszeitentisch schnell ihren bezaubernden Glanz.Und so wurden heute auf unserer Terrasse ganz fleißig Kastanien gefilzt. Kastanien sind mit ein wenig Hilfe für Kinder ganz leicht zu filzen. Den Werdegang unserer Kastanien möchte ich euch heute zeigen.
An Material benötigt man: Seife, warmes Wasser, Essigwasser, Märchenwolle, Handtücher, eine spitze Schere, eine Automatte oder/und Antirutschmatte
Im Prinzip muss man nur einen kleinen Ball filzen.
Dazu legen wir ca. handbreite Wollflocken bereit.
Ein Strang wird angefeuchtet und fest um zwei Finger gewickelt.
Den nächsten Strang über Kreuz zum ersten wickeln, den folgenden dann quer usw. zwischen durch immer wieder die Wolle mit warmer Lauge anfeuchten.
Wenn man die Wolle fest zusammendrückt, kann man die Endgrösse der Kugel erahnen.
Die Wollkugel in Seifenlauge tauchen, leicht ausdrücken und dann ganz vorsichtig, sanft in den Handflächen, ohne Druck rollen.
Verfestigt sich die Wolle könnt ihr mit ein wenig mehr Druck arbeiten. Ich rolle die Kugel dann erst auf einer leicht erhabenen Unterlage ( dazu nehme ich Teppichantirutschmatten aus weichem Kunststoff)
Wenn die Kugel fester ist, rolle ich sie auf einer Autofussmatte bis sie die endgültige Festigkeit und Größe erreicht hat.
So, nun ist die Kastanie fertig.
Jetzt wird weiße Wolle in Strängen ausgelegt
und diese vorsichtig um die Kastanie gewickelt.
Zwischendurch wieder mit Lauge befeuchten. Die Wolle auf der Kastanie anfilzen. Nicht zu fest verfilzen, denn die Kastanie soll später aus der Schale herausgeholt werden.
Nun die grüne Wolle in Strängen vorbereiten
und um die weiße Kugel wickeln,
zwischen durch anfeuchten ( gleiche Vorgehensweise wie beim letzten Mal).
Die grüne Wolle deutlich in einer dickeren Schicht auftragen als die weiße Wolle.
Die Wollkugel filzen.

Wenn ihr mit eurem Ergebnis zufrieden seid,
aus der Wollkugel kleine Wollstränge
herauszupfen und verdrehen.
Die Kugel jetzt in Essigwasser ausspülen ( neutralisiert die Seifenlauge)
Nochmals die Stacheln nacharbeiten und kürzen.
Und jetzt wird es spannend.
Mit einer spitzen Schere vorsichtig
die Kastanienschalenkugel Wollschicht
für Schicht aufschneiden.
Vorsichtig aufklappen und die Kastanienkugel lösen.
Noch ein wenig in Form ziehen und fertig ist die Kastanie in ihre Schale.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche, und falls jemand die Kastanien nacharbeitet, würde ich mich sehr freuen Eure ersten Herbstfüchte bewundern zu dürfen.
Alles Liebe
Euer Wichtelzwerg