Montag, 31. Januar 2011
Schneeflocken und Schneeflöckchen
Montag, 24. Januar 2011
Das dritte Schneemärchen
Ich wünsche Euch einen guten Wochenanfang.
Und wer von Euch ein bisschen traurig ist, der sollte unbedingt ein wenig Hüpfen und Tanzen, so wie es das Prinzesschen Schneeflöckchen gemacht hat.
Lieben Gruß
Euer Wichtelzwerg
Donnerstag, 20. Januar 2011
Und es ist doch Winter!
Ein paar Äste, etwas Sand, Moos, vorgetriebenen Krokusse, ein Stück alte Spitze und ein schöner Spruch und jetzt lassen wir uns nicht mehr in die Irre führen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Wintertag!
Alles Liebe
Euer Wichtelzwerg
Samstag, 15. Januar 2011
Das zweite Schneemärchen
Auch in diesem Märchen steht der Schnee als Sinnbild der Reinheit und Schönheit.
" Eine arme Witwe, die lebte einsam in einem Hüttchen, und vor dem Hüttchen war ein Garten, darin standen zwei Rosenbäumchen, davon trug das eine weiße, das andere rote Rosen:
und sie hatte zwei Kinder, die glichen den beiden Rosenbäumchen, und das eine hieß Schneeweißchen, das andere Rosenrot. Sie waren aber so fromm und gut, so arbeitsam und unverdrossen, als je zwei Kinder auf der Welt gewesen sind.........." (Gebrüder Grimm)
Nicht nur im Namen, des Schneeweißchens, finden wir den Schnee wieder. Nein, natürlich wird im Märchen auch vom Winter und den Schneeflocken erzählt und von einem in der Hütte Schutzsuchenden Bären, dem Schneeweißchen und Rosenrot den Schnee aus dem Pelz kehren und klopfen. Bald verbindet sie eine enge Freundschaft und der Bär darf den Winter über immer wieder in die Hütte zurückkehren, bis das Frühjahr beginnt und der Abschied naht.
So, das war es für Heute mit dem Schnee.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Lieben Gruß
Euer Wichtelzwerg
Freitag, 14. Januar 2011
Ein Award für mich!

Und nun darf ich diesen Award nach diesen Regeln:
Du bist getaggt worden & möchtest teilnehmen? Erstellen einen Post, in dem du das Liebster-Blog-Bild postest & die Anleitung reinkopierst ( = der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat & sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimmst & ihr den Link deines Award Posts da lassen. Danach überlegst du dir 3-5 Lieblingsblogs, die du ebenfalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommentar-Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht. Liebe Bloggerinnen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs ans Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon eine Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
an folgende Blogs weiterreichen:
1. Claudine und Sibylle mit dem Kindergarten Merishausen
Es ist sehr schön, daß ihr Eure Kindergartentüre geöffnet habt und uns einen Einblick in Euren Alltag gebt. Vielen Dank!
Ein wunderschön gestalteter Blog in shabby chic eben und einen ganz tollen Laden in Lörrach, in dem man sich Stunden aufhalten kann und sicher immer wieder etwas Neues, Feines, Altes entdecken wird, und ganz besonders erwähnenswert sind die Marmeladebadekugeln (meine Sohn liebt sie) .
Hier findet ihr wunderschöne Bilder, Anleitungen und Texte mit ganz viel Herz .
4. Rosabella
Mein absoluter Lieblingsblog, dem ich fast täglich einen Besuch abstatte. Hier findet ihr Rosen aller Arten, viel Feinsinn und Gefühl und traumhafte Texte und Gedichte----Mein ganz persönlicher Seelenbalsam.
5. Cadi von Chocolate Fishies
Eine ganz besondere starke, bewundernswerte Frau und Mutter. Hier menschelt es.
Liebe Cadi ich wünsche Dir und Deiner Familie " Alles Glück dieser Welt"
Also, nochmals vielen, lieben Dank für die " Liebster Blog"- Auszeichnung.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Wochenausklang.
Liebe Grüße
Euer Wichtelzwerg
Montag, 10. Januar 2011
Das erste Schneemärchen
Samstag, 1. Januar 2011
Einen guten Rutsch!!!!
Ein sonniger Nachmittag mit erstaunlich wenig Betrieb, war eines der I-Tüpfelchen an diesem letzten Tag im Jahr 2010.