Mittwoch, 19. Mai 2010
Mai ist`s und ein Käferlein.....
Dienstag, 11. Mai 2010
Sonnenvögele flieg......
flieg aufs Hirtenhaus,
trink einTopf voll Honig aus,
bring ein Topf voll mit!"
(Lied, wenn Kinder einen Marienkäfer fliegen lassen)
Ich wünsche euch einen sonnigen Dienstag.
Euer Wichtelzwerg
Sonntag, 9. Mai 2010
Mutter- Mother- La mère
(Motiv von Ruth Elsässer)
Und damit wünsche ich euch allen einen wunderschönen Muttertag!
Liebe Grüße
Euer Wichtelzwerg
Mittwoch, 5. Mai 2010
Märchenwolle - Zauberwolle
Was der Umgang mit Märchenwolle mir bedeutet:
Die aktuelle Ausstellung durfte ich aus Gründen des Urheberrechtes nicht fotografieren. Aber allein die Wollregale sagen doch alles. Einfach ein Traum.
"Seide"
Und es gibt natürlich noch viel, viel mehr.
Ich kann euch nur raten, falls ihr einmal hier in der Nähe seid, der Ausflug ist sehr lohnenswert.
Ein sehr schöner Anlass auf diesem Arche Hof ist die Schafschur am 23. Oktober diesen Jahres.
Lieben Gruß
Euer Wichtelzwerg
Freitag, 30. April 2010
Begegnungen der besonderen Art
Was kommt den da geflogen?
Oh, je, die Kleine ist hier doch sicher falsch.
Ja, sie hat es schon bemerkt und weiter gehts, huiiiiiiii........
Na, konntet ihr sie erkennen?
Donnerstag, 22. April 2010
Schmetterlinge
Holt euch Honig, flattert weiter,
durch den Garten froh und heiter,
Auf der Wiese, zu den Buchen-
Kommt bald wieder uns besuchen!
( Hedwig Diestel)
Liebe Schmetterlingsgrüße
Dienstag, 20. April 2010
Erdbeerwichtelfragebogen
Und dazu muß ich jetzt noch folgenden Fragebogen ausfüllen:
1. Welche kreativen Hobbies hast Du?
Ich koche, backe, bastle und handarbeite sehr gerne. Ob nähen, stricken, sticken, häkeln, oder filzen es macht mir alles sehr viel Spaß. Leider reicht die Zeit oft nicht alle meine Ideen umzusetzen, denn dann müsste der Tag mindestens 36 Stunden haben. Und so nutze ich jede freie Minute. Zum Beispiel die vielen kleinen Wartezeiten im Alltag. Das Warten beim Kinderturnen, in der Musikschule, das im Staustehen und vieles mehr. Mein Strickzeug habe ich auf jeden Fall immer in der Tasche dabei. Und manchmal ernte ich schon etwas befremdende Blicke. Geht das Euch auch so?
2. Hast Du irgendwelche Allergien?
Nein.
3. Hast Du eine Dusche oder eine Badewanne?
Beides.
4. Was magst Du gerne und was überhaupt nicht?
Ich freue mich sehr über Selbstgemachtes, darin stecken meist viele, liebe Gedanken und natürlich ganz wichtig: ich liebe Geschichten und Bilderbücher. Aber natürlich freue ich mich über alles, denn auch ein kleines Wichtelpaket übt doch schon einen Zauber aus.
5. Magst du Kerzen? Wenn ja, mit oder ohne Duft?
Ja, ich mag Kerzen. Ich bevorzuge den natürlichen Duft von Bienenwachs. Aromatisierte Kerzen mag ich nicht. Den Duft von ätherischen Ölen verwende ich nur in der Duftlampe und Ölen.
6. Gibt es noch etwas, was Deine Wichtelpartnerin wissen sollte?
Ich möchte ihr diese Zeilen von Astrid Lindgren mit auf den Weg geben."Jedes Geschenk war ein großes Wunder.Dass man etwas bekam bedeutete, dass einer da war,der einen mochte."
Ich freue mich auf die schöne Erdbeerzeit.
Erdbeerige Grüße
Euer Wichtelzwerg
Montag, 12. April 2010
Es war einmal.......
und ein Spinnrad
Und dann geschah folgendes:
Ein König und eine Königin hatten endlich eine Tochter bekommen Sie waren so erfreut darüber, dass sie ein großes Fest veranstalteten und alle Freunde, Bekannte unddie weisen Frauen des Landes einluden. Sie hatten aber nur zwölf Teller und konnten nur zwölf Frauen einladen, die dreizehnte wurde nicht eingeladen. Darüber war dieses so böse, dass sie beim Fest erschien und prophezeite, das Mädchen werde sich an seinem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen. Alle erschraken sehr. Elf der weisen Frauen hatten dem Mädchen schon ihre guten Wünsche überbracht, die zwölfte Frau konnte denn bösen Fluch nicht ungeschehen machen. Doch sie verwandelte ihn in einen 100-jährigen Schlaf. Und so geschah es. An ihrem fünfzehnten Geburtstag lief das Mädchen durchs Schloss und kam in einen Turm, in dem eine alte Frau am Spinnrad saß. Das Mädchen nahm die Spindel, stach sich daran und fiel in einen tiefen Schlaf und mit ihm der gesamte Hofstaat.
Über das Schloss wuchsen unüberwindliche Rosenbüsche mit Dornen. So nannte man das Mädchen Dornröschen.
Viele Prinzen versuchten vergeblich durch die Dornbüsche zu gelangen. Als 100 Jahre um waren, kam ein Prinz und wollte das schöne Dornröschen sehen. Ihm tat sich die Hecke auf und er fand sie im Turm schlafend. Er weckte sie mit einem Kuss, und bald wurde die Hochzeit gefeiert.
Hiermit sende ich euch allen märchenhafte Grüße
Euer Wichtelzwerg
Samstag, 10. April 2010
Weißer Sonntag
Der "weiße Sonntag" ist einer der wichtigsten Tage des Jahres in den katholischen Gemeinden.
Viele Mädchen und Jungen bereiten sich Wochen lang in ihren Gemeinden und Schulen auf den Tag ihrer Erstkommunion vor. Ab diesem Tag gehören die jungen Christen noch intensiver zur Gemeinschaft der Gläubigen.
Ich wünsche allen, die in diesem Jahr in ihren Familien eine Erstkommunion feiern dürfen, ein frohes und freudiges Fest.
Euer Wichtelzwerg